… und weiter geht es mit Band 2. Dieser ist Rorschach gewidmet.
Walter Kovac ist der maskierte Vigilant Rorschach. Er ist eine verlorene Seele. Der Sohn einer Nutte und das kaputte Ebenbild der Stadt, die ihn schuf. Und dennoch hat er den Willen, diese Stadt, seine Stadt, zu verändern. Sie zu verbessern. Daher macht er als Rorschach Jagd auf die Zuhälter und Drogendealer der Stadt. Nicht wissend, dass er sich mit einem der großen Bosse, Rawhead, anlegt. Aber dieser ist nicht sein einziges Problem. Denn ein durchgeknallter Serienmörder versetzt die Stadt zusätzlich in Angst und Schrecken, indem er Frauen ermordet, ihnen Nachrichten in die Haut ritzt und sie dann nackt in den Seitengassen entsorgt. Nun muss sich Walter mit zwei Problemen herumschlagen und auch noch um sein eigenes Leben bangen …

Der Glanz der Stadt und Rorschachs Maske. Beides ändert sich ständig.
Rorschach zählt zu den am besten ausgearbeitetsten Figuren von Alan Moores Meisterwerk Watchmen. Daher hat sich Brian Azzarello auch weniger auf die Figur und dessen Charakterisierung konzentriert, als mehr darauf, eines seiner vielen vergangenen Abenteuer etwas ausführlicher zu erzählen. Das Ergebnis ist zwar ganz interessant, aber auch ein wenig ernüchternd. Denn während sich die ganze Zeit über, die Suche nach dem Serienkiller, drohend über den Köpfen der Figuren abspielt, verkommt, dessen Auflösung fast zu einer Farce. Viel mehr Wert wird auf die Jagd nach Rawhead gelegt, dessen Ende auch alles andere als zufriedenstellend inszeniert wurde. Daher fällt das Ergebnis auch eher enttäuschend aus. Für sich alleine gesehen ist Before Watchmen: Rorschach durchaus kurzweilig und auch lesenswert. Im großen Fahrwasser des Originals hat es aber keine Kraft und wird gnadenlos untergehen.

Ein geisteskranker Mörder ruft nach Hilfe.
Wenn da nicht die Zeichnungen von Lee Bermejo wären. Wie bereits in Batman: Noel zeigt Bermejo sein Talent, indem er realistische und stimmungsvolle Bilder auf das Papier zaubert. Doch leider fehlt es einigen seiner Bilder an Dynamik. Dass dies kein grundsätzliches Problem ist, zeigt der Band sehr gut. Denn es gibt auch sehr viele dynamische Panels. Insgesamt unterstützen die Bilder von Bermejo, die leider etwas flache Geschichte sehr gut, und sorgen für ein flüssiges Lesen. Zwischendurch gibt es auch immer wieder Splashpages die so gut aussehen, dass man als Leser einfach nur staunend verweilt.

Kriminelle in ihren coolen Schlitten.
FAZIT:
Before Watchmen: Rorschach ist nicht der große Wurf und schon gar nicht würdig genug, um in eine Riege mit Watchmen gestellt zu werden. Die Geschichte ist zu unbedeutend und verliert sich oftmals in sich selbst. Die Handlungsfäden, welche begonnen werden, sind zu schnell und überraschend aufgelöst, wenngleich ich sagen muss, dass der Serienkiller ein Ende ereilt, was durchaus dem Charakter des Rorschach und seiner inneren Zerissenheit würdig ist. Dennoch hat man als Leser nach dem Aufbau der Geschichte einfach mehr erwartet, als fünf Seiten in denen der Mörder der Gerechtigkeit zugeführt wird. Erst recht dann, wenn das meiste davon in Textboxen abgehandelt wird.

Rorschach gibt nicht auf.
Copyright aller verwendeten Bilder © 2012/2013 DC Comics / Panini
„Before Watchmen: Rorschach“ (Softcover) bei Panini bestellen.
„Before Watchmen: Rorschach“ (Hardcover) bei Panini bestellen.
„Before Watchmen: Rorschach“ bei Amazon bestellen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …