Suicide Squad: Schnappt den Joker! (Variant Cover) [September 2022]

Definitiv zu empfehlen, sollte man lesen, „muss“ man aber auch nicht unbedingt! Ein äußerst actiongeladener Comic, welcher keine bahnbrechenden  Wendungen mit sich bringt, jedoch raue und hervorragend zur Story passende Zeichnungen und Farben. Die Suicide Squad jagt den Joker. Amanda Waller landet im Koma und ihr wird die Boom-Box vom Joker gestohlen. Das kann nur schief gehen …

d76c9ef4fb03f92bf57c797380cebddc_norm

Suicide Squad: Schnappt den Joker!

Autor: Brian Azzarello
Zeichner: Alex Maleev, Matt Hollingsworth
Format: Hardcover
Umfang: 164 Seiten
Inhalt: US: Suicide Squad: Get Joker! (2021) 1-3
Verlag: Panini Comics
Preis: 35,00 Euro Weiterlesen

Dominiks Comic Lieferung im Oktober 2020

Im Oktober habe ich mir wieder viele Comics bestellt. Im Grunde genommen sind es diesmal sehr viele Comics. Zum einen habe ich erst jetzt meine vorbestellten GCT-Hefte erhalten und die Lieferung im September konnte ich aufgrund unseres Urlaubs in Europa nicht wahrnehmen. So habe ich allerhand zu lesen und freue mich neben den aktuellen Serienstarts von Fear the Walking Dead und World Beyond auf einen gelungenen Start in den Herbst. Nebenbei habe ich Ghost of Tsushima gespielt und verprügle derweil die Bösewichte der Avengers auf der noch aktuellen Konsolengeneration (Ps4). Die aktuelle Covid-19 Situation scheint ja vorerst nicht besser zu werden, in diesem Sinne, bleibt gesund und passt auf euch auf.

Neue Comics sind da

Neue Comics sind da

 

Weiterlesen

Harleen Band 3 [Panini / DC Black Label, Juni 2020]

Was für ein grandioses Werk Harleen doch ist. Stjepan Šejić (Autor und Zeichner) hat sich mit dieser dreibändigen Reihe selbst übertroffen. Spätestens jetzt sollte man den Zeichner und Autor auf dem Schirm haben. In diesem Zuge werde ich mir wohl auch mal einen Blick in seine erotische Serie Sonnenstein gönnen. Für fünfzehn Euro erhält man unter dem DC Black Label für Erwachsene, eine bildgewaltige Neudefinition als Hardcover Ausgabe von Dr. Harleen Frances Quinzel. In sehr schön gezeichneten Panels und ruhigen intensiven Farbtönen, welche mehr als nur Emotionen transportieren, erfährt der Leser die intensiven Momente zwischen Dr. Harleen und dem Joker. Ob das alles so gut ausgeht? Welche Bösewichte noch so in Arkham Asylum eingesperrt sind und wie Batman mit der ganzen Sache umgeht, erfahrt ihr in diesem abschließenden Band. Für mich definitiv ein Highlight in diesem Jahr. Absolute Kaufempfehlung von mir.

Harleen Band 3

Autor: Stjepan Šejić
Zeichner: Stjepan Šejić
Format: Hardcover
Umfang: 68 Seiten
Inhalt: US: Harleen (2019) 3
Verlag: Panini
Preis: 15,00 Euro Weiterlesen

Birds of Prey: Harley Quinn Special [Panini, Januar 2020]

Passend zum aktuellen Kinofilm habe ich mir das angebotene Heft „Birds of Prey: Harley Quinn Special“ gekauft. Es enthält zwei komplette Storys. Der Kinofilm hat mir persönlich gut gefallen. Ich kann dazu nur schreiben, wer auf ordentlich „Geballer“ und viel Action“ mit weniger Sinn und Verstand steht, der erhält eine ordentliche Portion deftige Gewalt (Gesichter abziehen …) und absurden Humor in farbenfroher Optik. Das alles präsentieren natürlich heiße Girls auf dem Weg zu ihrer Emanzipation …
Wie dem auch sei, dieses Heft berichtet davon, wie es ist, ohne viel Geld in einer fremden Stadt ein Haus zu erben und wenn ein Flaschengeist aus der Wunderlampe einem jeden Wunsch erfüllt.
Das Heft macht Laune und sollte man einfach mal testen.

Birds of Prey: Harley Quinn Special

Autor: Amanda Conner & Jimmy Palmiotti
Zeichner: Chad Hardin, Alex Sinclair & Paul Mounts (Farben)
Format: Heft
Umfang: 52 Seiten
Inhalt: Harley Quinn (2014) 1, Harley Quinn (2017) 1
Verlag: Panini Verlag
Preis: 4,99 Euro Weiterlesen

Batman: Der Dunkle Prinz Nr. 2 [Panini, Juli 2018]

Der frankobelgische Batman, gezeichnet und in Szene gesetzt von Enrico Marini, geht in die entscheidende Phase. Gelingt es Batman, (Bruce Wayne) seine angebliche Tochter Alina aus den Klauen des skrupellosen Jokers zu befreien? Hochspannend erzählt und absolut sehenswert gezeichnet, erhält der Leser ein „Batman-Rundum-sorglos-Paket“. Wer schon immer mal Harley Quinn nackt und mit rohem Fisch (Sushi) belegt sehen möchte, der bekommt in diesem Band die einmalige Gelegenheit dazu ;). Was der Joker mit seiner geliebten so macht, könnt ihr euch natürlich denken. Catwomen und Batman mögen sich irgendwie auch, aber der Joker hat definitiv noch ein Wörtchen mitzureden. Für mich zählt Marini sein Batman zu einem der Highlights dieses Jahres.

Batman: Der Dunkle Prinz Nr. 2

Batman: Der Dunkle Prinz Nr. 2

Autor:  Enrico Marini
Zeichner: Enrico Marini
Format: Hardcover
Umfang: 80
Inhalt: Französisch: Batman: The Dark Prince Charming (2017) volume 2
Verlag: Panini Verlag
Preis: 16,99 Weiterlesen

Batman: Der Dunkle Prinz – Band 1 [Panini, Januar 2018]

Batman war bisher noch nie so richtig mein Favorit unter den Superhelden, doch Autor und Zeichner Enrico Marini liefert mit diesem ersten Band absolute Spitzenarbeit ab. Nicht nur für seine gelungenen Zeichnungen bewundere ich ihn, auch die Story kann mich überzeugen. Marini ist definitiv kein unbeschriebenes Blatt im Albensektor der 9 Kunst, denn seine Werke wie „Die Adler Roms“, „Der Skorpion“ oder auch „Stern der Wüste“ können Fans und Kritiker gleichermaßen überzeugen. Panini lässt sich auch nicht lumpen, Batman im Albenformat wirkt haptisch richtig gut. Marini erzählt auf sehr humorvolle Weise zu Beginn des Bandes, wie er zu dieser Ehre überhaupt gekommen ist, mit Batman gemeinsame Sache zu machen und am Schluss gibt es ein sehr sympathisches sechsseitiges Interview mit Enrico Marini sowie eine Kurzbiografie. Ich möchte diesen Band definitiv allen Batman Fans ans Herz legen! Ebenfalls möchte ich allen Enrico Marini Fans bzw. Lesern die nichts mit Batman zu tun haben, jedoch seine bisherigen Werke lieben und schätzen sagen, dass auch sie diesen Band unbedingt erwerben sollten, denn hier wird eine leicht verdauliche Geschichte, atmosphärisch intensiv und spannend, wie ein Psycho-Katz-und-Maus-Spiel zwischen dem Joker und Batman zelebriert. Mit wunderschön, leicht erotisch anzusehenden Stargästen wie Catwoman und Harley Quinn sowie einem kleinen Mädchen, welches scheinbar alle Fäden zusammenzieht …

Batman: Der Dunkle Prinz – Band 1

Weiterlesen

3. Internationaler Batman-Tag am 23. September 2017 + Der Tele-Stammtisch Podcast

Nächsten Samstag, am 23. September 2017 findet der inzwischen 3. Internationale Batman Tag statt, und auch wenn er dieses Mal von der durchgeknallten Harley Quin gekapert wurde, haben wir, und damit meine ich neben Paninis PR-Manager Steffen Volkmer (auch als das Gesicht von Panini bei Panini Comics TV unterwegs), dem Zeichner und Illustrator Marc Uhlenhaut (PDAA Entertainment), Breedstorm von den Comic Cookies, Andy von Geek Whisper und meine Wenigkeit zusammengefunden, und im Rahmen des Telestammtischs ein wenig über den dunklen Ritter, und was er für uns bedeutet zusammengefunden. Diesen etwas über 1-stündigen Podcast kann man sich seit Montag nun auf verschiedenen Plattformen anhören oder downloaden. Wenn ihr uns fünf Fanboys also beim Fachsimpeln über Batman zuhören möchtet, empfehle ich euch einen kurzen Klick, etwas Ruhe und wünsche viel Spaß. Weiterlesen

20 Jahre Panini Comics: Harley Quinn und die Suicide Squad (Gratis Comic Review Nr. 5) [Panini, Juli 2017]

Ja, wer kennt sie nicht. Die kleine durchgeknallte Freundin des Jokers: Harley Quinn. Längst hat sich die verrückte Dr. Harleen Frances Quinzel aus dem Schatten des Clownprinz des Verbrechens begeben und sich einen eigenen Namen gemacht. Nun ist sie nicht mehr nur in einer eigenen Soloserie unterwegs, sondern bekommt mit der neuen Suicide Squad ihr eigenes Team. Ob das funktioniert kann man, zumindest in Teilen, in diesem Heft nachlesen …

Harley Quinn und die Suicide Squad

Halry Quinn überkommt eine Eingabe, dass sie doch als Psychologin für die bösen Buben etwas Gutes tun könnte. Als Erstes ist Man-Bat an der Reihe. Mit ihrer etwas unorthodoxen Behandlungsweise scheint sie sogar Erfolg zu haben. Doch irgendwie können die Polizei und auch die Justice League darüber nicht lachen. Wobei es durchaus Menschen gibt, die Harleys Plänen etwas abgewinnen können, wenngleich auch mit etwas anderen Mitteln und Zielen …

Irgendwie ist hier der Name Programm. Harley ist verrückt wie eh und je, und di Story wirkt ein bisschen wie ein Aprilscherz. Kein Wunder, kam das US-Heft doch als „Harley Quinn & The Suicide Squad April Fool’s Special“ daher. Dennoch ist die Story von Rob Williams recht unterhaltsam und auch das Artwork von Fanliebling Jim Lee kann sie wie gewohnt sehen lassen. Vom Prinzip her kann man diese Ausgabe als eine Art Prolog zur kommenden Miniserie „Justice League vs. Suicide Squad“ sehen. Und in diesem Zusammenhang mach tes durch aus Lust auf mehr, wenngleich mir die Leseprobe aus der ersten Ausgabe dieser Reihe das Ganze schon wieder etwas verhagelt, weil es leider nicht so quirlig wirkt, wie das vorliegende Special.

Nimmt man nur das Heft für sich, macht es durchaus Spaß. Nun gut, es ist halt auch recht kurz und schön schräg. Wenn ich mir dann aber ansehe, wie wes mit der Miniserie weitergehen könnte, ist die Begeisterung irgendwie nicht mehr so groß. Sprich, wenn ich ehrlich bin, würde ich mir die Miniserie wohl eher nicht holen.

Zweitmeinung MysteriouslyBuddha:

Derzeit lese ich die aktuell erscheinenden DC Hefte Justice League und Suicide Squad. Beide Heftserien gefallen mir sehr gut, sie machen definitiv Laune.
Zusätzlich zur Story um Harley Quinn enthält dieses Heft eine kurze Leseprobe zum kommenden dreiteiligen Comic-Blockbuster Justice League vs. Suicide Squad.
In ihrer Geschichte in diesem Heft möchte Harley Quinn sich ändern. Ein verrückter Superschurke zu sein ist keine leichte Aufgabe. Kurz darauf erhält Harley Quinn einen anonymen Brief, aus dem hervorgeht, dass sie als Dr. Harleen Frances Quinzell gebraucht wird. Sie wird gebraucht als Ärztin für Superschurken auf dieser Welt. So macht sie sich auf zu ihrer ersten Therapiesitzung mit Man-Bat, dem haarigen Getier, welches gerade der Polizei entflohen ist. Bis dahin ist dieses Heft absolut interessant und nachvollziehbar zu lesen. Es weckt die Neugier beim Leser, wie Harley Quinn mit ihrer neuen, verantwortungsbewussten Aufgabe wohl umzugehen vermag. Bis hier hin ist die Story eher ruhig, eine stimmige Atmosphäre wird aufgebaut. Dann auf der folgenden Seite eine kurze Panini Werbung und darauf folgt das Chaos. Die Justice League greift ein, Superhelden stürmen an. Kurz habe ich gedacht, ob ohne einen Hinweis dies bereits die Leseprobe zu Justice League vs. Suicide Squad ist, doch soweit sind wir noch nicht. Der Leser wirkt verwirrt, also schnell weiterlesen und umblättern. Es bleibt chaotisch, grünlich bunt, schrill, abgefahren, actionreich und verwirrend, bis Amanda Waller das Geheimnis lüftet und erklärende Worte dem Leser an die Hand gibt. Erst danach startet die kurze Leseprobe zu Justice League vs. Suicide Squad. Leider sehr kurz, aber wie der Name der Reihe schon vermuten lässt, treten bereits in dieser Leseprobe die verrückten Superschurken gegen die nicht tötende Justice League an. Damit haben wir auch schon einen interessanten Aspekt aufgeschnappt, der mit Sicherheit in der dreiteiligen Heftserie näher beleuchtet werden wird. Die Justice League tötet nicht, aber die Suicide Squad durchaus …
Also mir hat das Heft gefallen, gerade die Story um Harley Quinn kann mich begeistern, denn sie macht etwas mit dem Leser an dem Punkt, wo das Chaos in Form der Helden einbricht. Das Heft ändert grundlegend den Tenor, die Stimmung wird gedreht – coole Sache!
Was es mit Justice League vs. Suicide Squad auf sich haben wird, da müssen wir uns noch etwas gedulden.
Für Fans sowieso ein Pflichtkauf, für alle die bereits die aktuellen DC Heftserien lesen ebenfalls! Alle anderen dürfen jedenfalls reinschnuppern, ohne enttäuscht zu werden!

Partnerlinks:

„Harley Quinn“ Nr. 1 bei Panini bestellen.
„Harley Quinn“ Nr. 1 bei Amazon bestellen.
„Harley Quinn Anthologie“ bei Panini bestellen.
„Harley Quinn Anthologie“ bei Amazon bestellen.