Heute möchte ich nach langer Zeit mal wieder eine DVD reviewen. Doch so weit ist es von meiner anderen Liebe, den Comics nicht entfernt. Denn es handelt sich im den 15. Film zur Anime- und Mangaserie Detektiv Conan, welche im Original auf den Namen Meitantei Conan hört, oder im englischen Bereich als Case Closed bekannt ist.
- Originaltitel: Meitantei Conan: Chinmoku no Quarter
- Regisseur: Gôshô Aoyama
- Format: Dolby, Limited Edition, PAL
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Japanisch (Dolby Digital 2.0)
- Untertitel: Deutsch
- Region: Region 2
- Bildseitenformat: 16:9 (1.77:1)
- Anzahl Disks: 1
- FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
- Studio: AV Visionen GmbH
- Erscheinungstermin: 28. September 2012
- Produktionsjahr: 2011
- Spieldauer: 110 Minuten
Es beginnt mit einem Anschlag auf die neue U-Bahn-Linie von Tokyo. Doch dieser hat einen weitaus vielschichtigeren Grund, als es zu Beginn scheint. Der Verdacht erhärtet sich, dass dieses Attentat mit dem Bau eines Staudammes in Kitanosawa zusammenhängt. Conan, die Detective Boys, Professor Agasa sowie Ran und Kogoro Mori machen sich auf in das verschlafene Bergdorf. Dort, in Kitanosawa, scheinen alle Fäden zusammenzulaufen. Aber es gibt noch viel mehr Geheimnisse, und so machen sich die jungen Detektive auf die Suche nach den Lösungen. Als kurz darauf eine Leiche aufgefunden wird, muss Conan sich beeilen, um den Mörder zu entlarven. Denn ihm sitzt die Zeit im Nacken, da auch noch die Leben der Einwohner von Kitanosawa auf dem Spiel stehen. Kann Conan alle diese Rätsel lösen?
Ein typisches Abenteuer des kleinen Kinderdetektives ist auch diesmal der Grundstock für einen spannenden und abenteuerreichen Fall. Von Ermüdungserscheinungen ist, auch nach 15 Jahren, noch nichts zu spüren. Was anfangs noch wie ein einfaches Attentat auf eine neue Bahnlinie und die Entscheidungen eines Politikers wirkt, entwickelt sich schnell in ein Drama, welches ein ganzes Dorf in Trauer vereint. Persönliche Schicksale, wie die des jungen Tôma, der acht Jahre vor diesem Attentat auf die U-Bahn-Linie einen tragischen Unfall erlitt, fesseln dabei ebenso, wie die Ermittlungen zu dem Täter der neu aufgefundenen Leiche. Ganz zu schweigen von der immer noch drohenden Gefahr durch den Attentäter auf die U-Bahn. Alles wurde perfekt verpackt in ein Abenteuer, welches große und kleine Animefans gleichermaßen vor dem Bildschirm fesselt. Während die Jüngeren sich über die schönen Landschaften, die Abenteuer der Kinder im Schnee und die Tierwelt amüsieren, erfreut sich der erfahrene Kenner an den verzwickten Rätseln und den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die Animationen sind, wie es sich inzwischen für einen solch erfolgreichen Anime gehört, sehr gelungen. Das größtenteils auf simple Standbilder verzichtet wird und die abwechslungsreichen Hintergrundebenen geben dem Film eine besondere Tiefenwirkung. Dies wird auch durch die erneut eingesetzten Computeranimationen unterstrichen. Denn wie auch schon bei den letzten Filmen, wurde auch hier vermehrt auf die aktuelle CGI-Technik gesetzt. Das mag zwar insgesamt flüssiger aussehen und auch günstiger sein, aber leider geht mir persönlich dabei einiges an Charme verloren. Denn trotz aller Bemühungen sind die eingebetteten Computeranimationen mit dem Rest des Filmes nicht wirklich homogen. Die Figuren haben einen gewohnt hohen Wiedererkennungswert und auch die sehr gute deutsche Synchronisation trägt ihren Teil zur sehr gelungenen Gesamtstimmung des Filmes bei. Kaze tat auch hier gut daran, die bisherigen Sprecher beizubehalten. So finden sich Kenner, der bisherigen 14 Filme, von Beginn an zurecht, und erkennen die Figuren alleine an ihren Stimmen. Eine dieser markanten Stimmen ist Andrea Kathrin Loewig. Sie spricht seit dem ersten Film die junge Ai Haibara, ist aber auch als Schauspielern sehr erfolgreich. Ihre bekannteste Rolle ist hierbei die der Ärztin Dr. Kathrin Globisch in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“.
Neben der deutschen Synchronisation, in Dolby Digital 2.0 befindet sich auch die original japanische Fassung in Dolby Digital 2.0 auf der DVD. Diese kann mit fest eingeblendeten deutschen Untertiteln angesehen werden. Wie auch schon bei den bisherigen Veröffentlichungen wurde auf eine Lokalisierung der im Film verwendeten Songs verzichtet. Nicht einmal deutsche Untertitel werden den Songtexten gegönnt. Das ist in der Hinsicht schade, da diese Lieder meist einen Teil der Geschichte mittragen. Daher finde ich es zwar gut, die Songs im Original zu belassen, aber begleitende deutsche Untertitel würden das Vergnügen beträchtlich erhöhen. Und auch das Ending Theme „Don’t Wanna Lie“ von B’z hat wieder Ohrwurmcharakter.
FAZIT:
Mit „Die 15 Minuten der Stille“ legt Kaze Video den inzwischen 15. Kinofilm zur erfolgreichen Serie auf Deutsch vor. Wie auch bei den vorangegangenen Filmen, wurde dieser in der Erstauflage als Digipak mit einem teillackierten Schuber ausgeliefert. Spätere Auflagen werden mit Sicherheit wieder als normale Amaraybox in den Handel kommen. Ebenfalls zu erwähnen wäre hierbei, dass seit der Übernahme der Veröffentlichung durch Kaze, welche mit dem 13. Film geschah, die Aufmachung übernommen wurde. Zur Ehrenrettung muss ich aber auch anmerken, dass es sich genaugenommen nur um eine Namensänderung handelte. Denn aus dem vorherigen Anime Virtual wurde das heute bekannte Kaze Video Label. Das geschah aber vorrangig aus den Gründen, unter dem Label Kaze auch Mangas veröffentlichen zu können. Neben dem teillackierten Schuber, dem Digipak und dem glitzernden „Limited Edition“ Sticker überzeugt die Veröffentlichung auch wieder mit einem informativen und liebevoll aufgemachten 20-seitigen Booklet. Des weiteren wird diese Version auch mit einer Sonderverpackung ausgeliefert, sodass auf dem Pappschuber kein FSK-Logo prangt. Denn die DVD befindet sich in einem Pappsleeve, welches zusammen mit dem Schuber eingeschweißt ausgeliefert wird. Dadurch hat man seit dem Beginn der DVD-Veröffentlichung eine einheitliche Aufmachung in gleichbleibender Qualität, die auch im DVD-Regal sehr gut aussieht und nicht durch einen FSK-Logo verschandelt wird..
Zusammenfassend ist dieser Kinofilm wieder ein kleines Conan Meisterwerk. Spannend, dramatisch und mitreißend bis zum Schluss. Für Fans des kleinen Detektivs ist der Film ein Muss, und für alle ohne Conan-Vorwissen, einen uneingeschränkten Blick wert.
Musikvideo: B’z- Don’t Wanna Lie PV bei MyVideo
Copyright aller verwendeten Bilder © 2011-2013 GOSHO AOYAMA / DETECTIVE CONAN COMMITTEE / Kazé Anime
„Detektiv Conan – 15. Film: Die 15 Minuten der Stille“ [Limited Edition] (DVD) bei Amazon bestellen.
„Detektiv Conan – 15. Film: Die 15 Minuten der Stille“ (Blu-ray) bei Amazon bestellen.