Da es diese Woche leider keine Teenage Mutant Ninja Turtles Episodenreview gibt, weil Nickelodeon mal wieder eine Ausstrahlungspause hinlegt, muss der freundliche Netzschwinger von nebenan, diese Woche alleine bestreiten …
Episode 23: Kein Spielzeug
(Not A Toy)
Was für eine Ehre. Spider-Man und seine Teamkollegen dürfen mit Captain America trainieren. Das nutzen die jungen Helden natürlich auch exzessiv aus. Der Einzige, dem dies nicht gefällt ist Agent Coulson. Denn dieser hat Angst, dass die unerfahrenen Kids, ein schlechtes Licht auf ihn als Lehrverantwortlichen werfen könnten. Deshalb versucht er, Captain America mit anderen Aufgaben abzulenken. Captain America, alias Steve Rogers, ist zwar nicht erfreut, erkennt aber seine Pflicht und lässt den Kids seinen Schild. Extra mit der Anweisung, dass es sich nicht um ein Spielzeug handelt. Aber es kommt, wie es kommen muss. Der Schild fliegt aus dem Helicarrier direkt in Dr. Dooms Arme. Und damit beginnt auch schon der Ärger …

Der ultimative Held: Captain America!
Captain America ist ein Idol. Schon seit Jahren stellt er das amerikanische Ideal dar. Ein Held, der seit dem Zweiten Weltkrieg für das Gute kämpft und so ziemlich alles verkörpert, was die Amerikaner als ehrenvoll betrachten. Und das wirkt auch heute noch. Daher haben die jungen Helden und auch Coulson eine ganze Menge Respekt vor dem klassischen Helden. Auch in den Zeiten der Terroristen und des globalen Krieges stellt Steve Rogers noch immer ein leuchtendes Licht in dunkler Nacht dar.
Alles ziemlich geschwollen, oder? Aber das ist die klassische Charakterisierung des Captains. Ich muss zugeben, dass auch ich dem Captain hin und wieder verfallen bin. Besonders der inzwischen klassische Run von Mark Grunwald. Aber in dieser Episode kann ich dem Captain leider nicht viel abgewinnen. Zu glatt und zu perfekt wird er hier dargestellt. Und dies widerspricht auch meinem Empfinden. Menschen sind niemals perfekt, auch nicht so ein Held wie Captain America. Weitaus mehr gefällt mir dagegen, wie er sich den jungen Helden gegenüber verhält. Er ist freundlich und verständnisvoll. Trotz seines Alters, von inzwischen weit über 60 Jahren, dass nur durch das Super-Soldaten-Serum gebremst wird, hat er ein Einsehen mit dem oftmals hitzigen Verhalten.

Ehrfurchtsvoll stehen die jungen Helden vor DEM Schild.
Die Folge hat bis auf das Kostüm kaum Schwächen. Der Humor und das Artwork sind stimmig. Aber mit dem neuen Design für Captain Americas Kostüm werde ich einfach nicht warm. Irgendwie sieht es einfach seltsam aus. Die Flügel nur angedeutet, die Naht auffällig abgesteppt. Nicht dass ich grundsätzlich gegen Neuerungen wäre, aber irgendwie wirkt das Kostüm nicht passend. Ich kann es nicht einmal genau an gewissen Punkten festmachen. Es ist mehr ein persönliches Empfinden. Aber wenn man von diesem Manko absieht, gibt es weder an den Locations noch an Dr. Doom und seinen Doom-bots und Doom-Dogs etwas auszusetzen.

Der Herrscher Latverias mit DEM Schild: Doctor Doom!
FAZIT:
So richtig überzeugen kann mich die Episode leider nicht. Dafür ist mir dieser Captain America einfach zu sehr „ideal“ als das Er menschlich sein könnte. Und der Rest der Episode ist eben nur wieder das typische Parker-Glück, nur auf einer anderen Ebene. Letztendlich bleibt daher nur ein mittelmäßiges Team-Up, das zwar unterhält, aber nicht wirklich überzeugt.

Dooms Begrüßungskommitee: Doom-Dogs.
————————————————————————————————————-
Episode 24: Beetles Rache
(The Attack Of The Beetle)
Tante May findet doch tatsächlich Gefallen, an Peters Schuldirektor Phil Coulson. Dass dies Peter nicht gerade erfreut, ist fast schon verständlich. Deshalb beginnt er, als Spider-Man, systematisch, das anstehende Date der beiden zu sabotieren. Doch Spider-Man hätte es dafür überhaupt nicht gebraucht. Denn der Beete taucht ebenfalls auf und es stellt sich heraus, dass er und Phil Coulson eine gemeinsame Vergangenheit besitzen. Nun müssen Spider-Man und Coulson nicht nur gemeinsam gegen den Beetle kämpfen, sondern auch noch dafür sorgen, dass Tante May nichts passiert …

Peter ist das Verhalten vom „May“ und „Phil“ alles andere als geheuer.
Dass sich May Parker Männer aussucht, mit denen Peter nicht wirklich klarkommt, ist keine Neuerung. Sei es Doctor Octopus, Nathan Lubensky oder zuletzt John Jameson, der Vater von Ex-Bugle Chef Jonah Jameson. Hier darf der auch nicht mehr so junge, Agent Coulson als Verehrer herhalten. Das birgt naturgemäß einiges an Potenzial für spannende und lustige Geschichten. Und dieses schöpfen die Autoren dieser Episode auch gründlich aus. Das Ergebnis ist ein witziges Durcheinander mit sehr viel Action und einigen Verstrickungen. Dennoch wird auch ein wenig aus Coulsons Vergangenheit offenbart. Dies bringt seine Charakterisierung ein ganzes Stück weit nach vorne. Immerhin offenbart er, dass er früher mit dem Beetle als Sparringspartner gekämpft hat, und immer den Sieg davon getragen hat.
Die anderen Teile der Handlung finden auf humorvollem Klamaukniveau statt, machen aber dennoch, oder eben gerade deswegen, einen Riesenspaß. Und wenn Tante May dann ihre Fähigkeiten einsetzt, um „ihren“ beiden Männern zu helfen, wird es erst recht richtig komisch.

Ein Date! Um Himmels Willen, ein Date!
Erneut tritt der Beetle mit seinem neuen und wesentlich cooleren Kostüm auf. Und erneut bleibt er weitgehendst stumm. Auch sein Waffenarsenal zeigt er diesmal wieder in all seiner Pracht. In diesem Sinne könnte man fast denken, dass die aktuelle Episode in einem Rutsch mit der Letzten, in der er einen Auftritt hatte, produziert wurde. Es würde sogar nicht einmal auffallen, wenn man diese beiden Episoden mischen würde. Denn wie bei seinem ersten Auftritt, ist auch diesmal eine Dame an Spider-Mans Seite zu sehen. Dass bei den Kämpfen dann auch hier wieder einiges zu Bruch geht, ist somit die nächste Parallele. Einen Unterschied gibt es aber dennoch. Denn diesmal findet die eigentliche Action abends statt und nicht am Tage. Aber das macht nur ganz wenige Unterscheidungspunkte im Gesamtdesign aus.

Ich hab sie, ich hab sie …
FAZIT:
Die Episode ist sicher kein Highlight, kann aber dennoch durch seinen Humor punkten. Zusammen mit ein wenig Hintergrundwissen aus den Comics erkennt man auch wieder die ein oder andere Anspielung. Einzig die eher mittelmäßige Action kann nicht wirklich überzeugen. Der Kampf wirkt gekünstelt und motivationslos. Auch verstehe ich persönlich nicht wirklich, warum der Beetle Coulson angreift. Nur weil er früher immer gegen ihn verloren hat? Und wieso weiß er, wo dieser ausgerechnet an diesem Tag zu finden ist? Fragen über Fragen, auf die es leider keine Antworten gibt. Aber insgesamt ist die Folge durchaus sehenswert, wenn man die Erwartungshaltungen nicht zu hoch ansetzt.

Der Beetle in voller…
Irgendwie hatte ich das schon mal?!
Copyright aller verwendeten Bilder © 2011-2013 Marvel & Subs. / Disney XD / SuperRTL
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...