Nachdem ich euch gestern mit dem ersten Halbjahr gelangweilt habe, und ich keine Ahnung habe, ob sich das hier überhaupt jemand komplett durchliest, ich es aber trotzdem verfasse, weil es gleichzeitig auch für mich eine Art Verarbeitung darstellt, werde ich mit dem zweiten Halbjahr 2018 weitermachen. So richtig turbulent war es bisher noch nicht. Keine große Liebe, nichts Neues oder Dramatisches, nur viel und oft krank. Leider. Aber es gab ja noch weitere sechs Monate im Jahr 2018 …
Juli
Der Juli begann mit einer für mich traurigen Nachricht. Spider-Man-Mitschöpfer Steve Ditko, der ebenfalls Figuren wie Doctor Strange miterfand, starb irgendwann im Juni im Alter von 90 Jahren unter mysteriösen Umständen in seinem New Yorker Atelier. Bekannt wurde sein Tod allerdings erst Anfang Juli und bis heute sind die Umstände und der genaue Todestag nicht offiziell bekannt gegeben worden. Doch das Leben geht weiter und so bereicherte ich meine Blu-Ray-Steelbooksammlung um weitere Filme, wie „Justice League“, „Black Panther“, oder „Kingsman – Golden Circle“. Außerdem wanderten zwei wunderschöne Revoltech Actionfiguren in meinen Besitz. Ein Spider-Man, logisch und eine Spider-Gwen, bei denen ich einfach nicht widerstehen konnte. In meiner wenigen Freizeit habe ich dann auch das Spiel „Lego Marvel Super Heroes 2“ auf Playstation 4 inklusive aller DLCs auf 100% gebracht, etwas, dass ich bereits beim Vorgänger auf Playstation 3 getan hatte und mir hier wieder viel Spaß gemacht hat. Dank meinem neuen Vertrauensmann in Sachen Comics erhielt ich auch das Michael Turner Virgin Variant-Triptichon von Batman Metal 1, welches ich aber noch rahmen und aufhängen muss, sobald ich weiß wohin. Einen Platz und Rahmen hat dagegen das „Superhelden-Jam“-Poster bekommen mit Tracht Man, Der unheimliche Kakerlak, Nerd Girl, Autistic Hero Girl, Captain Berlin, Kamäleon und Der Engel. Zwei davon wurden später in diesem Jahr von ihren Zeichnern signiert. Vielleicht bekomme ich ja alle komplett. Außerdem traf der via Kickstarter-Kampagne gebackte erste Band von „Zinnober“ bei mir ein. Ein vollkommen anderes, dafür aber sehr aufregendes Phänomen gab es dann noch Ende Juli zu bestaunen. Über Europa war ein Blutmond zu sehen, den ich mit meiner Canon EOS 1300D auf teils sehr schöne Fotos gebannt habe. Und ein kleiner Groot-Blumentopf rundete die Jahresmitte dann auch schon ab.
Im Juli starben glücklicherweise verhältnismäßig wenig Menschen, die ich hier auflisten müsste, was aber nach wie vor keine vollständige Liste darstellt. Zuerst wäre da der französische Journalist und Filmemacher Claude Lanzmann, der am 5. Juli im hohen Alter von 92 Jahren verstarb. Drei Tage später, am 8. Juli starb mit 86 Jahren der amerikanische Schauspieler Tab Hunter. Der unter dem Namen Arthur Andrew Kelm geborene Darsteller avancierte in den 1950er Jahren dank Filmen wie „Insel der Verheißung“ und „Der Seewolf“ zum Teenagersymbol und nach seinem Coming Out durch seine Biografie 2005 zur Ikone der Schwulenbewegung. Bereits am Tag darauf verstarb der deutsche Springreiter Hans Günter Winkler. Er wurde dank seinen Ritten auf der „Wunderstute“ Halla, zweimal Sportler des Jahres (1955 & 1956) und erhielt fünf olympische Goldmedaillen, weshalb er noch heute zu den erfolgreichsten Springreitern bei Olympia zählt.
Der Juli brachte auf dem Blog zuerst einmal ein neues Fotospecial Lootcrate-Unboxing. Außerdem habe ich begonnen den „Civil War II“ mit allen Tie Ins und Sonderbänden, die ich besitze, zu reviewen. Als zusätzliche Reviews schafften es das über Startnext mitfinanzierte „Bountilus“ Nr. 1 und diverse Plem Plem Titel, wie zum Beispiel das bereits gestern erwähnte „WHOA! Comics“ Nr. 13, „Tracht Man“ Nr. 3 und „Metahuman$“ Remastered Nr. 5 auf den Blog. Zum Ende gab es wieder ein Lootcrate Unboxing Fotospecial, wie bereits zu Beginn und die üblichen Reviews, um die Wochen zu füllen, sowie die JL8 Specials, die aktuellen JL8 Episoden und das monatliche Asterix Review Special. Als Besonderheit gab es am 31. Juli dann noch ein Gastreview für die lieben Kollegen von Geek Whisper, die es damals aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst veröffentlichen konnten.
Mit dem 1. Juli traten viele neue Änderungen in Deutschland inkraft. Eine ist, dass nun auf allen Bundesstraßen in Deutschland die LKW-Maut gilt. Weitere Änderungen betreffen unter anderem das Reiserecht. Bei einem Busunglück in Indien sterben 47 Menschen, weitere 11 werden verletzt. Die 105. Tour de France findet statt. Gesamtsieger wurde der Brite Geraint Thomas vom Team Sky. Der „wiedergewählte“ Staatspräsident Erdogan ordnet per Notstandsdekret die Entlassung von über 18.000 Staatsangestellten, darunter fast 9000 Polizisten, 6000 Angehörige der Streitkräfte und fast 200 Universitätsangestellten sowie die Schließung von zwölf Vereinen, drei Zeitungen und einem Fernsehsender an. Außerdem sterben bei einem Eisenbahnunglück in der Türkei 24 Menschen und weitere 318 werden, teils schwer, verletzt. Bereits Ende Juni wurde eine Gruppe von jugendlichen Fussballern mit ihrem Trainer in einem Höhlensystem in Thailand eingeschlossen. Die Gruppe musste sich aufgrund steigenden Wassers in die Höhlengänge retten, drohten nun aber dort unten zu sterben. Anfang Juli wurden sie dann geortet und mithilfe von Tauchern in einer aufwendigen Aktion einzeln gerettet. Ein Taucher starb bei der Rettungsaktion. In Japan sterben 65 Menschen nach starken Regenfällen aufgrund eines Taifuns, der Hochwasser und Erdrutsche auslöst. Der dritte Zivilsenat des Bundesgerichtshofes entscheidet, dass nach dem Tod eines Menschen, die Verträge über sämtliche Onlinekonten an dessen Erben übergehen, wodurch diese dann Zugriff auf diese Konten und alle Inhalte erhalten. Bei der Fussball-Weltmeisterschaft siegt Frankreich im Finale gegen Kroatien. In Laos bricht ein Staudamm, wobei fünf Milliarden Kubikmeter Wasser die Region überfluten. Bis heute werden hunderte Menschen vermisst. Währenddessen wüten in Griechenland schwere Waldbrände und fordern insgesamt 74 Menschenleben, 187 werden verletzt. Wie auch schon in den letzten Monaten, gab es auch im Juli einige Selbstmordanschläge, die ich aber nicht mehr, schon um den Attentätern keine Plattform zu bieten, nicht einzeln auflisten werde.
August
Der August verlief privat relativ ruhig, wobei ruhig wirklich relativ ist. Die letzten zwei Ferienwochen waren vollgepackt mit Terminen und Erledigungen zum Start des neuen Schuljahres für die Kinder, sodass Ruhe hier eher rar gesät war. Aber es gab ja noch das Lichterspektakel „Genius Loci“ in Weimar, zu dem ich auch einen Bericht auf dem Blog verfasst habe. Und ein ganz besonderes Highlight war die Eröffnung des „Planet Comics“ Café des ehemaligen „Comic Attack“-Betreibers Jan Ettinghausen, der mich auch zur Eröffnung eingeladen hat. So habe ich mit den Kindern einen schönen Vormittag erlebt und Nachmittags im Garten dann einen Bericht für den Blog angefertigt. Dann wäre da der fünfte Jahrestag meines Arbeitsbeginns beim Azurit-Seniorenzentrum in Tannroda, wo ich nach wie vor sehr gerne arbeite. Auf Netflix startete Matt Groenings neueste Serie „Disenchantment“, die bei Fans und Kritikern eher zwiegespalten aufgenommen wurde. Mir selbst hat sie sehr gut gefallen und ich freue mich auf eine zweite Staffel.
Am 11. August starb mit 85 Jahren der britische Schriftsteller Sir Vidiadhar Suraiprasad Naipaul, der ursprünglich aus Trinidad stammte und 2001 den Literaturnobelpreis erhielt. Fünf Tage später, am 16. August starb die weltbekannte amerikanische Sängerin Aretha Franklin, mit relativ jungen 76 Jahren. Am 18. August verstarb der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Atta Annan im Alter von 80 Jahren. Mit ebenfalls 80 Jahren starb am 23. August der deutsche Moderator und Sänger Carl Dieter Heckscher, auch bekannt als Dieter Thomas Heck.
Damit es auf dem Blog nicht langweilig wird, habe ich die üblichen Reviewreihen und Specials weiterlaufen lassen, plus einiges an zusätzlichen Artikeln. Dazu gehörte die bereits angesprochene Eröffnung des Planet Comics-Café und Genius Loci 2018, sowie das Review zu Ralf Singhs „Zinnober“. Eine weitere Besonderheit stellte dann auch noch das am 12. August veröffentlichte Special zum Todestag von Mike Wieringo dar. Ein weiteres persönliches Highlight war der zweite Band von „Die Adoption“ mit dem ich die sehr kurze Reihe im August abgeschlossen habe. Die JL8 ging übrigens nach Episode 263 am Anfang August wieder in eine etwas längere Pause.
Dänemark beschließt ein Verbot von Gesichtsschleiern in der Öffentlichkeit. Bei einem Erdbeben in Lombok in Indonesien werden mindestens 480 Menschen getötet. Ein saudischer Luftangriff auf einen Markt im Jehmen, auf dem sich auch ein Schulbus befand, kostete mindestens 51 Menschen das Leben, darunter 40 Kinder. Erneute Selbstmordanschläge auch im August. In Genua/Italien stürzt ein 250 Meter langes Teilstück einer Hängebrücke ein und kostet mindestens 42 Menschen das Leben. Mehr als 300 Menschen starben in Kerala/Indien aufgrund starker Regenfälle infolge eines Monsuns und mehrerer gebrochener Dämme. Zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen kommt es in Chemnitz nach einer tödlichen Auseinandersetzung, bei der ein 35-jähriger verstarb.
September
Der September begann bereits mit einem Riesenhighlight für mich. Der zweite Comicpark in Erfurt und dank der Einladung von Jan Ettinghausen durfte ich mit meinen Kids das gesamte Wochenende dort verbringen, wo ich Einige wiedergesehen und viele Neue getroffen habe. Natürlich zog das auch einen Artikel auf dem Blog nach sich. Außerdem habe ich „Detriot Become Human“ durchgespielt, wenn auch nicht auf 100 Prozent. Vielleicht hole ich das nach, wenn ich mal viel Zeit habe. Ehrlich gesagt hatte ich mich zum Schluss beeilt, da bereits das nächste Top-Game ins Haus stand. „Spider-Man“ für die Playstation 4, natürlich nur in einer Special Edition. Sobald ich da durch bin, versuche ich ebenfalls ein Review auf dem Blog zu bringen. Aber das kann noch dauern, da ich hier wieder die 100 Prozent anstrebe, inkl. aller DLCs. Außerdem startet Ralf Singhs Kickstarter-Kampagne zu „Zinnober“ Band Nr. 2, was wieder ein Special auf dem Blog nach sich zog, inkl. Interview und ich habe die junge Musikpoetin Julia Engelmann für mich entdeckt, deren Texte zwar keine lyrischen Highlights sind, aber dennoch oftmals treffend. Ein weiterer Erfolg war die Vervollständigung der Comicserie „Der Killer“ aus dem Egmont Verlag. Von Plem Plem habe ich mir die nagelneue und extrem geniale „Tracht Man“-Actionfigur gegönnt und kurz darauf auch gleich ein Live-Unboxing auf Instagram veranstaltet. In meine Blu-Ray Steelbook-Sammlung wanderte Deadpool 2 und wie jedes Jahr um diese Zeit kam auch der aktuelle, 21., Detektiv Conan Movie bei mir an.
Abschied nehmen mussten wir gleich zu Beginn des Monats von der britischen Schauspielerin Jacqueline Pearce, die am 3. September mit nur 74 Jahren einem Lungenkrebsleiden erlag und vom US-Schauspieler und Regisseur Burt Reynolds, der im Alter von 82 Jahren am 6. September verstarb. Kurz danach, am 10. September starb der US-Schauspieler Peter Donat im Alter von stolzen 90 Jahren, der vor allem in Nebenrollen in Filmen und Fernsehserien zu sehen war. Unter anderem als Endicott in „Mannix“, oder als Fox Mulders Vater William „Bill“ Mulder in „Akte X“, doch von Mitte der fünziger Jahre bis Ende der neunziger Jahre war er ein vielbeschäftigter Darsteller. Am 23. September verstarb der britisch-amerikanische Physiker Charles KuenKao mit 84 Jahren und am 30. September der französische Comiczeichner René Pétillon, der unter anderem für die französische Zeitschrift Piloté zeichnete und den trottelig wirkenden Detektiv Jack Palmer erfand, mit relativ jungen 72 Jahren.
Neben dem ausführlichen Bereicht zum Comicpark in Erfurt gab es ein weiteres Vater/Tochter-Review, welches auf einem Rezensionsexemplar der Egmont Ehapa Media basierte. Diese startete ein neues Jugendlifestyle-Magazin mit dem Namen „#beHype“, welches meine Tochter gerne rezensieren wollte. Zusätzlich gab es ein Review zu Heinz Olaf Klöppels „Touch“ Nr. 3, das bereits erwähnte Special zu „Zinnober“ Band Nr. 2 auf Kickstarter und zwei weitere Fotospecials. Einmal ein weiteres Lootcrate Unboxing und eines für die „Tracht Man“-Actionfigur inklusive ReUpload des Unboxingvideos von Instagram. Die üblichen regulären Reviews gab es auch noch und Ende September startete die 264. Episode der JL8.
Das Produktionsverbot von Halogenlampen ohne Reflektor tritt in Kraft. Bei einem Großbrand wird das Nationalmuseum der Bundesuniversität von Rio de Janeiro zerstört. Viele der 20 Millionen Exponate wurden zerstört oder sind stark beschädigt. Der Streit um den Hambacher Forst beginnt und endet mit einer vorerst einstweiligen Verfügung. Ein Erdbeben der Stärke 6.6 fordert auf Hokkaido 39 Menschenleben. In Tansania kentert ein Fährschiff, wobei mehr als 288 Menschen sterben. Der deutsche Sänger Daniel Küblböck springt mutmaßlich in selbstmörderischer Absicht vom Kreuzfahrtschiff Aida Luna und wird seitdem vermisst. Zudem gibt es erneut Selbstmord- und Terroranschläge mit leider zu zahlreichen Toten und Verletzten.
Oktober
Was zum Jahresbeginn noch ein wenig prophetisch wirkte, fing im weiteren Verlauf des Jahres immer weiter an Wahrheit zu werden. Zunehmende Krankheitssymptome machen mir das Leben schwerer. Schlafprobleme sind davon nur eines, wobei einschlafen kein Problem ist, aber das Durchschlafen. Hinzu kommen Verspannungen, Kopfschmerzen, leichte Anfälligkeit gegenüber Erkältungen usw., sodass ich immer öfter krank bin, auch wenn ich nicht sofort zum Arzt gehe, oder auf Arbeit krankmache. Urlaube dienen dann meist der Genesung und auch wenn ich versuche mich zu entspannen, Filme mit meinen Kids zu sehen, mit ihnen Zeit zu verbringen, spazieren zu gehen und ähnliches. Dabei vergesse ich selbst mich viel zu oft, was sich noch rächen wird. „Spider-Man“ für PS4 bringe ich während meiner knappen Freizeit auf 100 Prozent, aber ohne DLCs, an denen ich aktuell noch „arbeite“. Diverse neue Comics bereichern meine Sammlung und Olivia Vieweg, die ich auf dem Comicpark in Erfurt getroffen habe und mich mit ihr unterhalten habe, startet ihre Kickstarter-Kampagne zu „Kleiner Trottel Axolotl“, die ich ebenfalls auf vielfältige Weiße unterstütze.
Auch der Oktober fordert wieder Menschenleben. Gleich zu Beginn am 1. Oktober stirbt der französische Autor, Komponist, Sänger und Schauspieler Charles Aznavour im hohen Alter von 94 Jahren. Zwei Tage später, am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, verstarb der amerikanische Physiker Leon Max Lederman mit 96 Jahren. Er erhielt 1988 den Nobelpreis für Physik. Die spanische Sängerin Montserrat Caballé starb am 6. Oktober mit 85 Jahren in Barcelona. Nach weiteren drei Tagen, am 9. Oktober stirbt der amerikanische Biochemiker Thomas Arthur Steitz im Alter von nur 78 Jahren. 2009 erhielt Steitz den Nobelpreis für Chemie. Mit nur 65 Jahren verstarb der amerikanische Unternehmer Paul Allen am 15. Oktober. Allen gehörte mit Bill Gates zu den Mitbegründern von Microsoft.
Bereits im September habe ich durch meine Tochter die Social Media Plattform „tiktok“ entdeckt, wobei entdeckt falsch wäre. Ich kannte sie schon eine Weile, hatte mich aber Ende September entschlossen ebenfalls der Community beizutreten. Nach anfänglichem Beobachten habe ich dann auch die ersten Videos angefertigt, wovon ich zwei ausgewählte auf dem Blog präsentiert habe. Neben den üblichen Reviews und Rubriken, gab es dann Ende Oktober in Zusammenarbeit mit dem Splitter Verlag eine Schlumpfwoche zum 60. Geburtstag der kleinen blauen Kobolde von Pierre „Peyo“ Culliford. Das insgesamt 6-teilige Special habe ich dann im November mit einem zusätzlichen Fazit abgeschlossen. Außerdem gab es zum 31. Oktober, Halloween, ein besonderes Review, mit dem amerikanischen „Treehouse of Horror“ Nr. 23 der Simpsons, welches Panini aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in Deutschland veröffentlichen durfte.
In einer illegal betriebenen Bergwerksmine im Kongo kommen mindestens 37 Menschen bei einem Einsturz durch Überschwemmung ums Leben. Kurze Zeit später sterben beim Zusammenstoß eines Tanklasters mit einem Auto 60 Menschen und rund 100 weitere werden dabei verletzt. In Schoharie County in den Vereinigten Staaten, sterben alle 18 Insassen einer Stretchlimousine, die zu einer Hochzeitsgesellschaft gehören, sowie 2 Passanten aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Google gibt bekannt, dass es auf seiner Social Media Plattform Google+ zu einer Datenpanne kam, und kündigte gleichzeitig an, den Dienst zum August 2019 einzustellen. In Kenia sterben bei einem Busunfall 51 Menschen, als der Bus über eine Böschung fuhr. Florida wird vom Hurrikane Michael mit mehr als 250 km/h getroffen und der eine bis zu 6 Meter hohe Sturmflut verursacht. Mindestens 45 Menschen verlieren ihr Leben und es entstehen Schäden in Höhe von mehr als 15 Millionen US-Dollar. In Indien sterben bei einem schweren Bahnunglück der staatlichen Indian Railways mindestens 61 Menschen, mindestens 48 weitere werden verletzt, als ein Zug in eine auf den Gleisen stehende Menschenmenge fährt, die ihn aufgrund des Feuerwerks zum hinduistischen Fest Dashahara nicht hören kann. Niedrige Wasserstände in ganz Europa und die damit verbundenen Einschränkungen in der Binnenschifffahrt führen zu Mineralölknappheit und steigenden Benzinpreisen. In Rom in Italien kommt es zu Überschwemmungen infolge schwerer Regenfälle. Ein außergewöhnliches Highlight stellte die Aktion/Auktion des Künstlers Banksy im Zusammenhang mit einem seiner Bilder dar. Während einer Auktion seines Bildes „Girl with Balloon“ aktiviert der Künstler ein in dem Rahmen eingebauten Schredder und vernichtet somit fast das halbe Gemälde.
November
Meine zunehmend schlechter werdende gesundheitliche Verfassung zehrt auch massiv an meinem emotionalen Befinden. Sich ist es auch die Jahreszeit, aber das alleine reicht diesmal nicht aus. Es gibt Momente, in denen ich mich einfach nur noch in das dunkle und lautlose Nichts zurückziehen möchte. Ich halte mit viel Kraft den Blog aufrecht, versuche mich zwanghaft von meinen Problemen abzulenken, ignoriere sie teilweise und hoffe, dass es irgendwann besser wird. Diverse Serien auf Netflix, zunehmend düster, können mich auch meist nur kurzzeitig ablenken. Sei es die dritte Staffel von „Daredevil“, die neue Mystery-Horrorthriller-Serie „Spuk in Hill House“, oder die Neuauflage von „Chilling Adventures of Sabrina“. Auch meine Comics schaffen es derzeit kaum mich zu erheitern, leider. Was mich ein weiteres Mal nach unten zog, war der Tod eines meiner Idole, dem Erfinder von Spider-Man und vielen anderen Marvel-Superhelden. Stan Lee stirbt nachdem sein Tod bereits einen Tag zuvor in einer Fake-News um die Welt ging. Alle dachten noch, dass es ein schlechter Scherz sei, der nun aber traurige Gewissheit wurde. Zwar war Stan „The Man“ Lee mit 95 Jahren schon in einem Alter, wo man täglich damit rechnen musste, dennoch traf es viele Fans, mich eingeschlossen, sehr. Ich fühlte mich immer schlechter, meine Kinder, die ich nach wie vor über alles liebe, können mir nicht helfen, stattdessen versuche ich für sie stark zu sein, ihnen zu helfen, in allen möglichen Bereichen, aber ich merke, dass es immer schwieriger wird.
Wie bereits erwähnt, stirbt Stan Lee im Alter von 95 Jahren am 12. November, nachdem bereits am Wochenende ein Tweet seinen Tod verkündet hatte, der sich allerdings als Fake herausstellte. Zwei Tage später starb der große deutsche Schauspieler Rolf Hoppe mit stolzen 87 Jahren. Zu seiner bekanntesten Rolle gehörte die des Königs in „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Am 20. November verstarb der britische Biochemiker und Biophysiker Aaron Klug, der 1982 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Sechs Tage später, am 26. November stirbt der italienische Filmregisseur Bernardo Bertolucci, mit relativ jungen 77 Jahren. Den Abschluss in diesem Monat macht am 30. November der ehemalige US-Präsident George Herbert Walker Bush, mit 94 Jahren, nachdem seine Frau bereits im April diesen Jahres verstarb.
Auf dem Blog unterstütze ich, nachdem ich selbst finanziell aktiv geworden bin, Olivia Viewegs Kickstarter-Kampagne zu ihrem Kinderbuchprojekt „Kleiner Trottel Axolotl“. Zusätzlich erscheint nach langer Zeit das Review zu Olivias Neuauflage ihrer Bauhaus-Uni-Abschlussarbeit „Endzeit“. Zu den sonst üblichen Reviews, Rubriken und Specials gab es im November nur noch ein Review zur Audible-Hörspielserie „Monster 1983“, sowie aus dem neuen Plem Plem Imprint UglyBug „KAIJOE“. Meine sowieso schon knappe Zeit für den Blog wurde durch die Tatsache, dass es eine Änderung bei meinem Bilderhoster gab, der meinen Speicherplatz von 1 Terrabyte auf nur noch maximal 1000 Bilder beschränkt. Da ich aber bereits durch diverse Blogartikel fast 4000 Bilder dort gehostet habe und ab Januar das große Löschen beginnt, bis eben jene magische Zahl von 1000 erreicht ist, muss ich viele der Bilder sichern und neu in die Blogartikel einbinden. Seitdem habe ich bereits ca. 2000 Bilder gesichert, weitere 1000 stehen noch auf meiner to-do-Liste. Ich hoffe, dass ich es bis zum 8. Januar schaffe …
Während in Italien weiterhin Überschwemmungen drohen, wird auch Jordanien von Überschwemmungen heimgesucht und in Kalifornien wüten verheerende Waldbrände, bei denen mindestens neun Menschen sterben. Es werden rund 6700 Gebäude zerstört und 200.000 Menschen im Zuge dessen evakuiert. In Simbabwe kommen beim Brand eines Reisebusses 42 Personen ums Leben und 27 weitere werden teils schwer verletzt. Den bisher höchsten Preis bei einer Auktion für ein Bild eines noch lebenden Künstlers erzielte das Gemälde „Portrait of an Artist (Pool with two Figures)“ des britischen Malers David Hockney mit über 90 Millionen US-Dollar. In Paris beginnen die Demonstrationen der sogenannten „Gelbwesten“ gegen die höhere Besteuerung von Kraftstoffen. Nach einem verlorenen jahrelangen Rechtsstreit mit dem amerikanischen Automobilhersteller Ford, muss der deutsche Automobilzulieferer MITEC Automotive Insolvenz anmelden, wovon über 1000 Angestellte betroffen sind.
Dezember
Der Dezember setzt das fort, was mich im November bereits belastete. Dies führte erneut dazu, dass ich krank wurde. Neue Symptome begannen, mir das Leben noch schwerer zu machen. Immer wieder gibt es Momente, in denen ich von einer Sekunde auf die andere einschlafe, ohne es selbst zu merken, ohne jegliche Vorankündigung meines Körpers. Ein Besuch bei meiner Hausärztin stellt zwei mögliche Diagnosen in Aussicht. Überarbeitung/Stress, oder leichte epileptische Anfälle. Infolgedessen habe ich versucht einen Termin bei einem Neurologen in und um Weimar zu bekommen. Das Ergebnis ist, entgegen der Aussagen unseres Gesundheitsministers über eine flächendeckende Absicherung medizinischer Versorgung, die, dass keiner vor März/April einen Termin frei hätte und viele gar keine neuen Patienten mehr aufnehmen. Nach längerer Suche habe ich nun einen Termin am 4. Januar bekommen, bei dem ich hoffe, dass die epileptischen Anfälle als Ursache ausgeschlossen werden können. Doch egal, was dabei nun herauskommt, es hat mich zum Nachdenken gebracht und der Erkenntnis, dass ich etwas ändern muss. Doch dazu am Schluss ein wenig mehr. Kleine Goodies, die ich mir zwischendurch gönne, wie das Inktober-Heft mit den Einlinienzeichnungen diverser Kindheits- und Jugendhelden, sorgen nur kurzzeitig für positive Gefühle. Dafür helfen die freien Tage im Dezember, sowie Weihnachten und dass es mit Olivias „Kleiner Trottel Axolotl“-Aktion mitsamt Plüsch-Axolotl für mich und meine Tochter noch geklappt hat, meiner Verfassung wieder leicht auf die Beine. Ein Wunsch, den ich mir zu Weihnachten mithilfe meiner Eltern erfüllen konnte war das Playsation VR-System, mit dem ich nun in virtuelle Videospielwelten eintauchen kann. Zwischenzeitlich geht es mir besser, sodass ich auch die wirklich geniale Serie „Der Tatortreiniger“ komplett ansehen und dessen Vielschichtigkeit genießen kann. Sollte es mal eine Komplettbox geben, werde ich definitiv zuschlagen. Ein großes Highlight im Dezember ist dann auch noch die Veröffentlichung des zweiten Bandes unseres „Spider-Man-Klonsaga“-Sachbuchs, welches pünktlich zur Weihnachtsfeier der INCOS erschienen ist. Auch dieser Band kann, wie schon der Erste, durch Zahlung des Jahresmitgliedsbeitrages an die INCOS.EV erworben werden.
Aber auch der Dezember bedeutete Abschied nehmen. Schon zu Beginn, am 1. Dezember schockte mich persönlich der Tod von Stefanie Tücking der Radio- und TV-Moderatorin, die mir vor allem durch die Musiksendung „Formel Eins“ bekannt war. Die sympathische Powerfrau starb überraschend mit nur 56 Jahren. Etwas mehr als eine Woche später, am 9. Dezember, stirbt der italienisch-amerikanische Astrophysiker Riccardo Giacconi im Alter von 87, der 2002 den Nobelpreis für Physik erhielt. Am 14. Dezember stirbt der letzte noch in Weimar lebende Mensch, der durch die Hölle von Buchenwald ging. Ottomar Rothmann, war eine der letzten mahnenden Stimmen gegen die Gewalttaten des Holocaust und Verfechter dessen, dass so etwas nie wieder geschehen darf. Selbst nachdem er in Rente ging, widmete er sein Leben und Wirken weiter dem Kampf gegen den Nationalsozialismus und dessen verschiedener Inkarnationen. 2011 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Weimar. Nur einen Tag später, am 15. Dezember verstarb die amerikanische Schauspielerin und Regisseurin Penny Marshall, die unter anderem bei „Jumpin‘ Jack Flash“, „Big“ und „Zeit des Erwachens“ Regie führte, mit nur 75 Jahren.
Mein emotionaler Zustand führte zu einer neuen Geschichte von keinerlei Interesse, und dazu, dass ich neben dem Sichern von vielen Bildern, kaum mehr Zeit und Energie hatte, regelmäßige Reviews und gewisse Specials zu verfassen. Asterix fiel deswegen bereits im Dezember aus, und einige der üblichen Sonntagsreviews auch. Das Einzige, was weiterlief, waren die kleineren Reviews, die weniger Zeit und Aufwand bedeuteten. Wobei es manchmal auch da knapp wurde. Mit den Oktober bis Dezember-Ausgaben habe ich die Rubrik „Bongo Comics des Monats …“ im Dezember abgeschlossen, da es keine weiteren Simpsons Comics von Bongo mehr geben wird, weil der Verlag sämtliche Veröffentlichungen im Oktober eingestellt hat. Zusätzlich brauchte auch der nun mit dem zweiten Teil komplett vorliegende Jahresrückblick wieder viel Zeit.
Bei den andauernden Demonstrationen der „Gelbwesten“ in Frankreich werden bei gewaltsamen Übergriffen 130 Menschen verletzt und mehr als 380 festgenommen. Inzwischen wurden die Steuererhöhungen ausgesetzt. Nach zwölf Jahren ist der Umbau des Bahnhofs Berlin Ostkreuz abgeschlossen. Die Kosten beliefen sich auf ca. 500 Millionen Euro. In Straßburg kommt es zu einem Anschlag auf den Christkindelsmärik, bei dem fünf Menschen getötet und weitere zehn verletzt werden. Zum zweiten Mal in diesem Jahr stoßen in der Türkei zwei Züge frontal zusammen. Bei dem Unfall in Ankara kommen neun Menschen ums Leben und weitere 47 werden verletzt. Manipulationsvorwürfe gegen den mehrfach ausgezeichneten deutschen Journalisten Class Relotius, werden seitens des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bestätigt. In Bottrop wird das letzte aktive Steinkohlebergwerg Deutschlands geschlossen. In Amerika wird die Arbeit der Regierung und zahlreicher Bundesbehörden durch eine Haushaltssperre lahmgelegt. Mit dieser Aktion will die Demokratische Partei den Bau der fünf Milliarden Dollar teuren Mauer an der Grenze zu Mexiko verhindern. Der inzwischen zu Viacom gehörende ehemalige deutsche Musiksender VIVA stellt zum Ende des Jahres seinen Sendebetrieb ein.
Viel ist dieses Jahr passiert und einiges davon hat mich direkt, oder auch indirekt betroffen und nachdenklich gemacht. 2018 gehört nach 2015 mit zu den schlechtesten Jahren, was mich persönlich betrifft. Gesundheitlich stark angeschlagen bedeutet dies vor allem, dass ich mehr an mich denken muss. Mir Auszeiten nehmen muss und mir und meinem Körper Pausen gönnen muss, da ich sonst meine Gesundheit gefährde. Dazu gehört auch, dass ich den Blog nicht mehr so wichtig nehmen werde. Zwar ist 2018 nach 2016 das zweiterfolgreichste Jahr für den Blog, aber nur bedingt. Denn wenn ich die Statistiken bereinige, lohnt sich inzwischen kaum noch der Aufwand, den ich betreibe, gemessen an den Aufrufen und Reaktionen. Ich war noch nie der erfolgreichste Blog, habe noch nie den Massengeschmack getroffen und bin einfach nur ein kleiner Privatmann, der alles nebenbei bewältigt und dies langsam einfach nicht mehr kann. Gewisse Dinge bleiben erhalten: Es wird nach wie vor Reviews geben und auch die Rubriken bleiben erhalten. Die gewohnte Regelmäßigkeit werde ich aber nicht mehr gewähren können und wollen, denn mene Gesundheit ist mir jetzt einfach wichtiger, als der Blog. Es wird kein monatliches Asterix Review-Special mehr geben, eher unregelmäßig. Ich werde wohl auch nicht mehr alles reviewen, sondern nur noch besondere Ausgaben, oder ich werde ganze Arcs zusammenfassen. Darüber habe ich noch nicht entschieden.
Ich hoffe, dass ihr, meine wirklich treuen Leser, mir und meinem Blogkollegen dennoch treu bleibt, auch wenn es keinen regelmäßigen Content mehr gibt. Vielleicht wird sich dies in Zukunft auch wieder ändern, wenn es mir persönlich wieder besser geht.
Und somit wünsch euch allen ein gesundes neues Jahr 2019 und danke allen, die mich bisher begleitet haben und es weiter tun wollen. Ich danke auch meinem Blogkollegen Dominik, der mit seinen wöchentlichen Artikeln ebenfalls zum Erhalt des Blogs beiträgt.
Copyright aller verwendeten Bilder/Videos, soweit nicht anders angegeben, bei den jeweiligen Rechteinhabern.
Lieber Mueli77, ich drücke dir die Daumen, dass 2019 dein Jahr wird. Nicht nur gesundheitlich, sondern auf allen Ebenen …. 😉
Let’s do it. …
We can change our lives.
We can be who we want to be … 😉
LikeGefällt 1 Person