MysteriouslyBuddha’s Jahresrückblick 2018

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Gerne möchte ich dieses Jahr mit den Lesern teilen. Ich möchte ein wenig über mich erzählen und über die Reviews, welche ich auf diesem Blog veröffentlicht habe.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinem Blogkollegen Mueli. Ohne ihn wäre ich nicht hier. Mir macht es sehr viel Spaß, jeden Dienstag etwas auf diesem Blog zu veröffentlichen. Ich bin so froh, dass ich im Grunde genommen über alles schreiben kann. Von meinem Hobby den Comics über Reisen bis hin zu privaten Themen und Anlässen. Dafür möchte ich mich bedanken. Ich bedanke mich auch bei den Lesern dieses Blogs. Ich hoffe, ihr habt Freude an meinen Berichten. Als Blogger wünscht man sich manchmal mehr Feedback der Leser. Ich weiß nicht genau, ob den Lesern mein lockerer Sprachstil gut gefällt. Vielleicht sollte ich eher etwas seriöser schreiben und weniger easy going? Über Kritik und Anregungen würde ich mich in den Kommentaren freuen. Habt eine schöne Weihnachtszeit, verbringt die Zeit mit der Familie und Freunden. Kommt gut in das neue Jahr. Habt gute Vorsätze, es kann immer nur besser werden. Macht es gut und bis demnächst,

euer Mysteriously Buddha

Das war die Comic Con in Dortmund

Das war die Comic Con in Dortmund

Januar

Im Januar habe ich noch im Pflegedienst als stellvertretende Pflegedienst Leitung gearbeitet.
Das Jahr hat turbulent begonnen. Ende Januar habe ich die Arbeit gewechselt.
Chaotisch und wuselig war der Januar.
Auf dem Blog habe ich im Januar über The Walking Dead die Serie Staffel 7 geschrieben und über Band 28.
The Walking Dead ist für mich absolut noch nicht tot. Die Serie (im Fernsehen) und die Comic Bände rocken. Ich bin und bleibe dabei.
Ich tendiere dazu, mir in absehbarer Zeit Rick Grimes als Figur zu kaufen. Der fehlt mir noch in meiner Wohnung 😉

Februar

Im Februar habe ich meine neue Arbeit für 3 Monate als Wohnbereichsleitung in einem Altenheim begonnen.
Ein besonderer Bericht in diesem Monat ist Ein Leben in China: Die Zeit meines Vaters.
Ich wollte mich schon länger mit der Geschichte von China befassen. Nachdem ich 2017 in China war, kam mir diese Reihe wie gelegen. Der Zeichner Li Kunwu bleibt dabei sehr nahe an seiner eigenen Biografie und beschreibt anschaulich und leidenschaftlich die Auswirkungen staatlicher Kampagnen wie „Großer Sprung nach vorn“ und Kulturrevolution auf den Alltag einer normalen chinesischen Familie.

Ein Leben in China: Die Zeit meines Vaters

Ein Leben in China: Die Zeit meines Vaters

März

Im März bin ich mit meiner damaligen Freundin in die neue Wohnung für drei Wochen nach Dortmund gezogen, ehe ich mich dann getrennt habe.
Das war für mich neben der neuen Arbeit ebenfalls eine chaotische und turbulente Phase.
Neben einer Geschichte von keinerlei Interesse (26), welche den Umzug nach Dortmund als Inspiration hatte, habe ich auch über den elften Band von Samurai geschrieben. „Wer sich in einen Kampf begibt, muss gewinnen. Denn für einen Samurai bedeutet eine Niederlage gleichzeitig den Tod“ Samurai besticht durch eine interessante Handlung und sehr schöne Zeichnungen.

April

Im April bin ich vorübergehend zu meinen Eltern nach Hause gezogen.
Es stand erneut ein Jobwechsel vor der Tür. Die chaotische Zeit wurde nicht besser. Ich wollte mir eine neue Wohnung für mich alleine in Dortmund suchen. Manchmal ist es einfach gut, wenn die Familie zusammenhält. Ohne die Unterstützung meiner Eltern hätte ich das nicht so hinbekommen.
Gleich zwei mal habe ich im April über Veränderungen in meinem Leben geschrieben. Ich nannte es Mysteriously Veränderungen im Jahr 2018. Ein Bericht von mir möchte ich jedoch noch hervorheben. Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Nr. 9: Im Bann des Bösen hat mir zwar gut gefallen, ist aber ein Band für sich. Die Geschichte ist einfach gehalten, lässt sich am Stück aber sehr flüssig lesen. Kritiker behaupten, dass die Serie, insbesondere ab dem zweiten Zyklus, an dem damaligen Spirit, dem Biss und dem Ideenreichtum eventuell etwas verloren haben mag. Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit sei nun endgültig im Mainstream der aktuellen Veröffentlichungen angekommen. Ob dem wirklich so ist, dass muss jeder Leser für sich selbst entscheiden, denn damals, als der erste Band im Jahre 1985 erschienen ist, galten erzählerisch, zeichnerisch und allgemein im Comic Bereich einfach andere Maßstäbe!

Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Nr. 9 : Im Bann des Bösen

Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Nr. 9 : Im Bann des Bösen

Mai

Neuer Job neue Wohnung NEUSTART
Nicht nur das Wetter wurde besser, auch mein Leben ordnete sich wieder.
Meine Freizeit rückte in den Vordergrund.
Ich habe über www.spontacts.de viele neue Menschen, Bekannte und Freunde kennengelernt.
Die Avengers 3: Infinity War lief im Kino und ich habe darüber berichtet. Der Film hat mich umgehauen. Mir hat der Film sehr gut gefallen.

Juni

Der Sommer hat begonnen.
Ich fühlte mich wie ein arbeitender Student. FREIZEIT
Das Leben hatte mich wieder. Eine Freizeitaktivität jagte die nächste Freizeitaktivität.
Auf dem Blog habe ich über Der Dunkle Turm Nr. 12: Drei – Der Gefangene geschrieben. Der zwölfte Band beginnt genau dort, wo der zweite Roman anfängt. Sehr engmaschig hangelt sich die Geschichte am zweiten Roman entlang. Mir persönlich hat der Band richtig gut gefallen. Zeichnerisch und farbtechnisch ist alles wie gehabt in bester Ordnung.

Der Dunkle Turm Nr. 12: Drei – Der Gefangene

Der Dunkle Turm Nr. 12: Drei – Der Gefangene

Juli

Bereits im Juni habe ich die kommende Reise in den Sudan und nach Ägypten gebucht. Das ist jetzt auch nicht mehr lange, dann geht es im Februar 2019 auch direkt schon los.
Im Juni war ich Fallschirm springen. Das war ein Erlebnis, mein zweiter Sprung bisher.
Über das leicht erotische Cover von Hades-Syndrom – Epitaph Nr. 3 komme ich immer noch nicht hinweg. Es ist und bleibt eines meiner Lieblingscover. Was der Autor und Zeichner Michael Feldmann mit diesem Heft vollbringt, ist eine saubere und spannungsgeladene Punktlandung, so konzipiert, dass jede Seite in diesem Heft optimal genutzt wird, um den Leser zu unterhalten und zu triggern.

August

Im August bin ich mit meiner Familie und unseren 4 Hunden in den Urlaub gefahren. Wir haben einen gemütlichen und ruhigen Urlaub im Sauerland gemacht. Entspannen und sich erholen hat mir auch mal sehr gut getan. Auf dem Blog habe ich vermehrt über Superhelden geschrieben. Die Avengers und die Suicide Squad haben es mir ordentlich angetan. Aber auch die Justice League gefällt mir richtig gut.

Aus dem Flugzeug springen ;)

Aus dem Flugzeug springen 😉

September

Beinahe wöchentlich sind wir über www.spontacts.de in und um Dortmund wandern gegangen. Dabei habe ich viele neue Leute kennengelernt.
Meistens sind wir so an die 16 Kilometer gelaufen. Eine Wanderung lag bei guten 23 Kilometern. Weiterhin habe ich das FREIZEIT Programm in Dortmund genießen können. Ein toller Sommer mit tollen Leuten in einer tollen Stadt.
Neben einer weiteren Geschichte von keinerlei Interesse (28) habe ich auch über den zweiten Batman Band von Marini geschrieben. Dieser Batman Band hat mich im Gegensatz zu Batman Metal absolut überzeugen können. Für mich zählt Marini sein Batman zu einem der Highlights dieses Jahres. Jeder Batman Fan, jeder Freund frankobelgischer Comickunst, jeder Liebhaber guter und spannender Geschichten, alle, die hervorragende Zeichnungen lieben, sollten diese Geschichte lesen.
Mit diesem Band macht niemand etwas falsch!

Oktober

Im Oktober habe ich über Crossed geschrieben. Crossed ist und bleibt eine Reihe, die mich trotz ihrer unglaublichen kranken Brutalität weiterhin in ihren Bann zieht. Dies mag mitunter an der jeweils spannenden Story liegen, den genialen Zeichnungen und insgesamt einfach an der auf den Punkt gebrachten Mischung. Crossed hat eine Message, Crossed möchte der Gesellschaft etwas mitteilen.

Crossed Nr. 20: Badlands Nr. 13

Crossed Nr. 20: Badlands Nr. 13

November

Wer hätte gedacht, dass ich dieses Jahr noch in den Urlaub fliege. Ich selbst hatte das nicht mehr so richtig geglaubt und dann sind mein Papa und ich einfach mal nach Tunesien geflogen und haben dort eine coole Zeit gehabt. Darüber habe ich natürlich auch einen Bericht hier auf dem Blog geschrieben.

Tunesien auf der Bank

Tunesien auf der Bank

Dezember

Meine erste Comic Con in Dortmund. Das hat mir so sehr gefallen, dass ich definitiv im nächsten Frühjahr auf die German Comic Con Spring Edition gehen werde. Darüber habe ich auch berichtet.

Wie ihr seht, mir geht es gut.

Ich hoffe, euch Lesern geht es auch gut.
Die Vorbereitungen für die nächste Reise laufen bereits.

Frohe Weihnachten

Euer MysteriouslyBuddha

Amazon Partnerlinks:

Copyright bei den jeweiligen Autoren, Zeichnern und Verlagshäuser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..