Endzeit/Ever After (Grown Up Films, 2018)

„Endzeit“ Anke Neugebauer/ZDF/Arte/ Grown Up Films/kinderfilm GmbH

Wie letzte Woche versprochen liefere ich euch heute das Review zur Verfilmung von Olivia Viewegs Graphic Novel „Endzeit“. Nachdem ich euch letzten Sonntag die beiden veröffentlichten Fassungen, einmal die von 2012 vom Schwarzer Turm Verlag und die 2018 bei Carlsen erschienene Version gegenübergestellt habe, folgt heute sozusagen eine dritte Fassung. Der Film wurde 2017 in Weimar und Jena, sowie an vielen Standorten in der Umgebung dazwischen gedreht und feierte seine Weltpremiere am 7. September 2018 auf dem „Toronto International Film Festival 2018“ unter dem internationalen Titel „Ever After“, wo er auch durchweg gute Kritiken erhielt. Die Deutschlandpremiere fand am 16. Januar 2019 während des „Filmfestival Max Ophüls Preis“ in Saarbrücken statt. Nach Schweden, Vietnam, Mexico, den USA, Großbritannien und Südkorea, startet der Film am 22. August 2019 nun endlich auch in den deutschen Kinos. Ich hatte nun die Chance und Möglichkeit mir den Film bereits vorab mit meinen Kindern, allen voran meiner Tochter, die ein begeisterter „Endzeit“-Fan ist und beide Graphic Novel-Fassungen gelesen hat, anzuschauen und möchte mit diesem Review meine Eindrücke und Meinung mit euch teilen.

Weiterlesen

Endzeit (2012) vs. Endzeit (2018)

Heute möchte ich euch, bevor ich das Review zur Verfilmung auf meinem Blog noch vor Kinostart online bringen werde, wenn jetzt hoffentlich nichts mehr dazwischen kommt, die beiden bisher erschienenen „Endzeit“-Comicveröffentlichungen vorstellen. Die 2018er Neuauflage habe ich bereits vor einigen Monaten hier auf dem Blog veröffentlicht, aber nun habe ich mit etwas Glück auch die Urfassung von 2012, aus dem Verlag Schwarzer Turm, relativ günstig auftreiben können. Daher wollte ich es mir auch nicht nehmen lassen und beide Versionen einmal gegenüberstellen. Weiterlesen

Dominiks Comic Lieferung im Juni 2019

Endlich komme auch ich in den Genuss der Gratis Comic Tag Hefte 2019. Ich erhalte diese Hefte immer etwas später in meiner monatlichen Comic Lieferung. An dieser Stelle möchte ich meinem Blogkollegen Mueli77 einmal herzlichst danken. Jedes Jahr macht er sich die Mühe und schreibt zu jedem Gratis Comic Tag Heft ein kurzes Review. Das ist nicht selbstverständlich und es steckt sehr viel Arbeit und auch Zeit dahinter >> Hut ab 😉
Ich sehe es bei mir, manchmal komme ich kaum zu nur einem Bericht pro Woche, manchmal kann ich etwas vorarbeiten. Was ich jedoch erwähnen möchte, ist, dass diese Seite wirklich Freude bereitet. Es macht mir persönlich sehr viel Spaß jede Woche etwas zu schreiben und über mein Leben, meine Comics und anderweitig interessante Sachen (Urlaube etc.) zu berichten.
Übrigens freue ich mich gerade besonders darüber, dass ich jetzt schon für die Comic Con im Dezember in Dortmund Tickets erworben habe.
Ob ich es noch schaffe, ein Bericht über Rock am Ring zu schreiben? Da bin ich mir noch nicht so sicher, es war jedoch definitiv ein gelungenes Festival, anfänglich sehr kalt und windig, aber am Ende auch ordentlich gemütlich bzw. warm (Sonne). Die Ärzte haben gerockt, Slipknot hat ordentlich geknüppelt und Tool ist definitiv Geschmacksache. Casper und Materia haben mich überrascht und mit den richtigen Jungs (Leuten) macht auch das Campen ordentlich FUN.
Ein Foto meiner Freude beim Crowdsurfen möchte ich den Lesern nicht vorenthalten.
Doch nun viel Spaß mit meiner aktuellen Comic Lieferung.

Rock am Ring 2019

Rock am Ring 2019 © Copyright by mir bzw. Foto by meinem Freund D.H.

Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 21/2019)

Nach diesmal nur einer Woche gibt es heute ein riesengroßes Update. Denn neben ein paar kleinen Einkäufen, wie dem aktuellen Ultimate Phantomias LTB und der Erstauflage von Olivia Viewegs „Endzeit“, welches ich bei einer Schweizer Verlagsauslieferung günstig erstehen konnte, kam nach fast einem halben Jahr auch endlich die zweite Ausgabe des Buches „Historie der Klonsaga“ bei mir an, welches ich gemeinsam mit sehr guten Freunden und so Spider-Man-Verrückten, wie ich selbst, verfasst habe. Zudem fand auch die dritte deutsche Ausgabe der mexikanischen Serie „El Sorprendente Hombre Arana“ den Weg zu mir und ich habe diese Woche meine aktuelle Comiclieferung von meinem aktuellen Stammcomichändler Stefan Kulnik vom Comicflohmarkt erhalten und dabei handelte es sich um ein Riesenpaket, welches sogar den Paketboten ins Schwitzen gebracht hat. Ein grund war neben meinen regulären Bestellungen auch der Gratis Comic Tag-Komplettsatz, von dem ihr, meine Leser in Form von täglichen Reviews aller Hefte profitieren werdet

Weiterlesen

Endzeit [Carlsen Verlag, März 2018]

Es gibt manchmal Dinge, die dauern einfach ein bisschen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. So habe ich den Band schon vor dem diesjährigen Comicpark zum ersten Mal durchgelesen, und ihn auch extra dann mitgenommen, um ihn mir von Olivia signieren zu lassen. Doch dann, als ich mich kurz darauf daran setzen wollte, um das Review zu schreiben, gab es wieder zu viele andere Dinge zu tun, und zu wenig Zeit, das Review in der dem Band entsprechenden Qualität zu verfassen. Und einfach nur schnell etwas hinschlunzen wollte ich auch nicht. Also habe ich mir den Band kurzerhand einfach noch einmal zur Hand genommen und präsentiere euch nun das längst überfällige Review dazu. Und am Schluss gibt es noch einen Hinweis und die Zeichnung von Olivia in dem Band …

Endzeit

Autor: Olivia Vieweg
Zeichner: Olivia Vieweg
Format: Hardcover
Umfang: 288 Seiten
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: 22,00 Euro Weiterlesen

Meine Comic-Einkäufe der Woche (KW 24)

Wie schon letzte Woche gab es auch diese Woche ein Rezensionsexemplar und zwar das mit dem Max und Moritz Publikumspreis auf dem Comicsalon Erlangen 2018 ausgezeichnete „NiGuNeGu“, mitsamt schickem Stoffbeutel (Danke an Oli und Hannes, das Review zum Band folgt in Kürze), dann die erste Ausgabe von Kazé Mangas neuer Serie „The Tale of the Wedding Rings“, welches mich durch ihren Gratis Comic Tag-Beitrag begeisterte, die zweite Ausgabe der Bartman-Saga von Panini und, sehr wichtig für mich, die Neuauflage von Olivia Viewegs „Endzeit“. Den wirklich schicken Band muss ich mir bei Gelegenheit mal signieren lassen.
Aber es gab diese Woche noch mehr und das gibt es dann nach dem ersten Bild und Liste …

Weiterlesen

Review Kurzüberblick (14) (The Walking Dead Nr. 6 bis 9)

Bei einigen Comicserien (eigentlich ziemlich vielen sogar), bin ich ganz schön im Rückstand. Am schlimmsten ist es aber wohl bei The Walking Dead. Dies hat aber mehrere Gründe. Der eine ist der Preis der Bände. Da muss ich schon schauen, wann und wie ich am günstigsten rankomme. Und zum anderen natürlich der Zeitfaktor. Aber bevor ich mich hier in Ausflüchten verliere, nehme ich mir lieber einmal die Bände 6 bis 9 vor …

Comic Review Kurzüberblick Weiterlesen

Hades – Syndrom – Hunting Season I: Nuke & Dodo [TheNextArt Verlag, Juni 2014]

Dominik_AVADie Geschichten um Nuke & Dodo aus dem Hades Universum gefallen mir schon seit Langem sehr gut.

Der neuste Streich hat einen interessanten Clou:
Annähernd dieselbe Geschichte wird in zwei Heften aus der Perspektive von Nuke und einmal aus der Perspektive von Dodo geschildert. Das macht es für den Leser um so spannender.

Mit dieser Geschichte kann man unabhängig der anderen Hefte starten, sie spielt einige Monate nach „Der letzte Gig“ und knüpft lose an diese an.

Die regulären Hefte kosten jeweils 5 Euro. Ebenfalls gibt es von beiden Heften auf 50 Stück limitierte Ausgaben vom Comic Salon Erlangen 2014 zu erwerben (zusätzlich noch ein Heft auf 25 Stück limitiert) und ein auf 25 Stück limitiertes Heft der Comiciade 2014 in Aachen (mehr Informationen dazu auf der Homepage des Verlages).

Hades-Syndrom – Hunting Season I (Special Variant Cover-Edition) No. 15/50 Dodo
Hades-Syndrom – Hunting Season I (Special Variant Cover-Edition) No. 09/50 Nuke

Weiterlesen

Crossed Nr. 4: Badlands [Panini, November 2013]

Dominik_AVAIch hätte es eigentlich nicht für möglich gehalten, dass mich diese Reihe so sehr zu fesseln vermag. Im Angesicht der Tatsache, dass es hier sehr gewaltsam und blutig zur Sache geht und ich aufgrund dessen immer wieder befürchtet habe, die Story wird zur Nebensache, – aber dem ist meines Erachtens nicht so. Im vierten Sammelband ist Autor Garth Ennis wieder mit von der Partie. Im Grunde versammelt dieser Band die Geschichte Badlands und Homo Superior. Jacen Burrows zeichnet sich für Badlands verantwortlich und Leandro Rizzo für Homo Superior. Garth Ennis ist der Autor von Badlands und Jamie Delano von Homo Superior.

Crossed Nr. 4: Badlands

Klappentext:

Outdoor – Overkill

Die Zivilisation wurde überrollt und ist einem postapokalyptischen Albtraum gewichen. Wer nicht in einen blutrünstigen Irren verwandelt wurde, kämpft jeden Tag in der irdischen Hölle ums nackte Überleben. Doch nicht nur in den Städten ist die Lage übel – in den entlegeneren Gegenden der Welt geht es keineswegs friedlicher zu! Überall in dieser hässlichen neuen Welt lauern Grauen, Terror und Tod auf jene, die nicht von der Infektion betroffen sind …

Garth Ennis kehrt zu seinem Endzeit – Schocker „Crossed“ zurück! Dieser gewohnt brutale Sammelband enthält die US – Hefte Crossed: Badlands 1 – 9, geschrieben von Garth Ennis und Jamie Delano, mit Artwork von Jacen Burrows ( Die Chroniken von Wormwood) und Leandro Rizzo (DV8).

Gregory trifft auf Steve

Gregory trifft auf Steve

Die Reihe Crossed wird in verschiedenen Formaten von Panini auf dem Markt zum Verkauf angeboten. Es gibt die Möglichkeit sich die reguläre Softcover Ausgabe (19,95€), die auf 222 limitierte Hardcover Variante (39,95€) oder die streng limitierte (66 Ausgaben) Hardcover Variante zum Preis von 66,00 Euro zu kaufen.
Ich muss ganz ehrlich gestehen, mir sind knapp 20,00 Euro für diese Ausgabe mehr als genug. Wer sich welche Ausgabe leisten mag, das ist jedem Leser selbst überlassen und sicherlich auch eine Frage des Geldbeutels.

In Crossed #2 und #3 habe ich den Eindruck bekommen, dass sich der Fokus stark auf die Gewaltdarstellung konzentriert. Zwischendurch hatte ich immer wieder das Gefühl, man hätte mehr aus der Handlung herausholen können, aber die Gewalt, das Blut, das Morden, das Eklige steht einfach im Vordergrund. Stellenweise hat mich das dann doch ein wenig abgeschreckt und ich dachte mir, hoffentlich wird Crossed #4 etwas anders.

Es gibt Stress in den Sümpfen

Es gibt Stress in den Sümpfen

Nun, es befinden sich 2 Geschichten in diesem Band und die erste Geschichte Badlands hat mir richtig gut gefallen.
Die zweite Geschichte Homo Superior war verhältnismäßig etwas länger aber keineswegs schlecht. Sie wirkt nur nicht so auf den Punkt gebracht wie die erste. Bei Badlands hat mir das Ende besonders gut gefallen, wohingegen bei Homo Superior mir das Ende etwas lasch vorkam.

Badlands:

Die Geschichte Badlands unterteilt sich in drei Kapitel.

  • 1. Von der Welt in ihrer Entstehung
  • 2. Im kargen Land der Christenheit
  • 3. Und formte die dunkle Schale der Welt

In dieser Geschichte ist eine kleine Gruppe durchweg auf der Flucht vor den Gefirmten. Die Gefirmten werden diejenigen genannt, die mordlustig, brutal und ohne ihresgleichen durch die Welt ziehen und morden. Dabei gehen diese dermaßen brutal zur Sache, dass Köpfe, Gedärme, abgehackte Gliedmaßen, Gehirne, oder auch perverse Sexualpraktiken durchaus keine Seltenheit sind. Nicht selten grunzen die Gefirmten Wörter wie zum Beispiel „Fotzenpimmel“ oder „kleiner Penis“ Die Gefirmten sind leicht zu erkennen anhand eines Kreuzes im Gesicht. Dieses mag durchaus als ihr Erkennungsmerkmal verstanden werden.
In Rückblenden erfährt der Leser einiges über die Geschichte von Ian, dem Anführer der Gruppe.
Aufgrund dessen, dass die Gruppe einige Mitglieder verliert und die Gefirmten ihr weiterhin dicht auf den Fersen sind, entsteht eine unglaubliche Spannung. Bis hin zum Ende fragt der Leser sich, wer mag wohl als nächstes Sterben oder die Gruppe verlassen müssen? Zu guter Letzt kann das Ende mit einem sehr interessanten Schluss aufwarten, mit dem man so nicht gerechnet haben mag. An sich hat es die Gruppe schon schwer genug zu überleben, aber das es dann zum Schluss soweit kommt, das ist schon gut gemacht und weiß ungemein zu unterhalten.

Lüsterne Blicke...

Lüsterne Blicke…

Die Zeichnungen von Jacen Burrows gefallen mir in Kombination mit der Farbgebung sehr gut. Ein klarer Strich definiert die Story. Die Zeichnungen sind allesamt hervorragend zu erkennen, Charaktere und Hintergründe sind konsequent gleichmäßig ausgearbeitet. Dabei muss man jedoch sagen, Detailverliebtheit sieht anders aus, wäre aber auch nicht unbedingt passend für diese Story. Hintergründe und Charaktere sind auf das Nötigste für diese Story passend gezeichnet. Egal ob am helllichten Tag oder in der Nacht, die Zeichnungen Wissen zu gefallen und der rote Blutfarbton sticht immer hervor.

In Homo Superior sieht das Ganze dann schon wieder etwas anders aus:

Die Geschichte ist nicht in kleinere Kapitel unterteilt, der Leser sollte diese dementsprechend auch am Stück lesen.

Gregory John Costello ist allein unterwegs auf der Flucht vor den Gefirmten. Sein Leben ändert sich rasch, als er auf die hübsche Steve trifft. Nach und nach erfährt man deren Hintergründe bzw. einige Ausschnitte aus deren Lebensgeschichte. Zwei weitere Handlungsbogen werden parallel zu Steve und John aufgebaut. Leon hat sich mit seiner „Familie“ auf einem Sicherheitsgelände verbarrikadiert. Dort leben sie alle gemeinsam und es ergeben sich allerhand seltsame Vorfälle.
Die jungen Zwillinge Ashley und Ashynne kommen ebenfalls durch diese Gegend. Es kommt alles, wie es kommen muss und alle Gruppierungen treffen irgendwie aufeinander. Dass alles geschieht in Anbetracht der drohenden Gefahr der Gefirmten. Die Gewaltdarstellungen sind meines Erachtens in diesem Teil noch eine Nummer größer als in Badlands. Man sollte bedenken, dass die beiden Teenager Ashley und Ashynne nicht erwachsen sind. Es gibt eine Stelle, da kommen die Gruppierungen an einer Art „Super Diät Camp“ für Kinder vorbei. Es ist meinem Empfinden nach noch mal eine andere Hausnummer, wenn Kinder, auch in Comics, in Mitleidenschaft gezogen werden. Dabei spielt es für mich keine Rolle, dass sie bereits zu den Gefirmten zählen. Generell habe ich den Eindruck bekommen, dass diese Geschichte mit den Geschlechtern freizügiger umgeht als noch die Erste. Nackte Haut wird hier öfters gezeigt, die Gefirmten üben ihre sexuellen Praktiken etwas expliziter aus, als man es vielleicht sehen möchte. Ich möchte dies nicht zu weit ausführen, hier sollte sich der Erwachsene Leser selbst eine Meinung bilden, aber es ist stellenweise für meinen Geschmack doch schon sehr nah an der Schmerzgrenze des erträglichen. Am meisten irritiert haben mich wirklich die Geschehnisse im „Super Diät Camp“. Die schonungslose Darstellungsweise von dicken Kindern, allesamt nackt.

Gefirmte sind nah...

Gefirmte sind nah…

Die Story an sich ist aufgrund dessen, dass hier mehrere Geschehnisse parallel verlaufen etwas vertrackter. Immer wieder wird von einzelnen Charakteren die Vergangenheit etwas näher beleuchtet. Das führt stellenweise zu leichten Verwirrungen. So wusste ich zu Beginn manchmal nicht, welche Vergangenheit hier näher beleuchtet wird. Alles in allem ist die Handlung spannend, aber mit der ersten Geschichte kann diese meinem Empfinden nach nicht mithalten. Diese Geschichte ist auch wesentlich länger als Badlands. Sie kommt meines Erachtens nicht auf den Punkt gebracht einher. Wie ich bereits oben erwähnt habe, hat mich das Ende nicht wirklich befriedigen können, es hat mir der gewisse Überraschungseffekt gefehlt.

Zeichnerisch macht Leandro Rizzo jedoch gute Arbeit. Seine Zeichnungen wirken stets dynamisch und nicht steif. Der Strich in Kombination mit der Farbgebung ist nicht ganz so klar wie bei Badlands. Die Zeichnungen von Jacen Burrows haben mir diesbezüglich besser gefallen.

Gefährliche Diskussionen...

Gefährliche Diskussionen…

Alles in allem kann ich Badlands #4 empfehlen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Leser erwachsen sind, härtere Sachen bereits gewöhnt sind, Blut, Gedärme, Gehirn, abgetrennte Körperteile und insbesondere seltsame sexuelle Praktiken sich anschauen können, ohne das sich den Lesern der Magen umdreht.

Wer auf abgeschlossene kurzweilige, harte und blutige Unterhaltung mit einer sehr spannenden und einer etwas weniger spannenderen Geschichte sich anfreunden kann, dem sei die Reihe Crossed, insbesondere Crossed #4, ans Herz gelegt.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2011-2013 Avatar Press / Panini.

Diesen Comic könnt ihr hier bei Amazon bestellen.